Öffnen – Arbeitsvertrag Für Geringfügig Entlohnte Beschäftigte

Muster und Vorlage für den Arbeitsvertrag Für Geringfügig Entlohnte Beschäftigte – zum Erstellung und Ausfüllen – Öffnen in PDF WORD Datei und Online


§1 Präambel (Einleitung)

Dieser Arbeitsvertrag wird zwischen [Arbeitgeber/Name] (im Folgenden „Arbeitgeber“) und [Arbeitnehmer/Name] (im Folgenden „Arbeitnehmer“) geschlossen. Dieser Vertrag regelt die Beschäftigung des Arbeitnehmers als geringfügig entlohnte Mitarbeiterin/gerringfügig entlohnter Mitarbeiter.

§2 Definitionen

a) Geringfügig entlohnte Beschäftigung: Eine Beschäftigung, bei der die monatliche Vergütung die Grenze für geringfügig entlohnte Beschäftigte nicht überschreitet.
b) Arbeitsplatz: Der Ort, an dem der Arbeitnehmer die vereinbarten Leistungen erbringt.

§3 Vertragsgegenstand

Der Arbeitnehmer wird als geringfügig entlohnte Mitarbeiterin/geringfügig entlohnter Mitarbeiter eingestellt und erbringt seine Leistungen am vereinbarten Arbeitsplatz gemäß den Bestimmungen dieses Vertrages.

§4 Leistungsumfang

Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, die ihm übertragenen Aufgaben sorgfältig und gewissenhaft zu erledigen. Dazu gehören [Auflistung der Aufgaben und Pflichten].

§5 Vergütung

Der Arbeitnehmer erhält eine monatliche Vergütung in Höhe von [Betrag] Euro. Die Vergütung wird am [Datum] des Folgemonats ausgezahlt.

§6 Laufzeit und Kündigung

Der Arbeitsvertrag beginnt am [Datum] und läuft auf unbestimmte Zeit. Beide Vertragsparteien können das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von [Anzahl] Tagen zum Monatsende kündigen.

§7 Haftung

Der Arbeitnehmer haftet für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten, das dem Arbeitgeber einen Schaden zufügt.

§8 Geheimhaltung

Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, alle vertraulichen Informationen des Arbeitgebers streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

§9 Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.

Muster und Vorlage für Arbeitsvertrag Für Geringfügig Entlohnte Beschäftigte zur Erstellung und Anpassung im WORD– und PDF-Format


Weitere Optionen:


PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.71
Ergebnisse – 7440
Autor – Kerstin Baumgartner
Prüfer – Tillman Koenig

Ein Arbeitsvertrag für Geringfügig Entlohnte Beschäftigte ist ein wichtiger rechtlicher Rahmen, der die Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter festhält. Hier sind die Schritte, wie man einen solchen Vertrag ausfüllt:

Schritt 1: Personalien des Arbeitgebers und des Mitarbeiters

  • Arbeitgeber: Fügen Sie den Namen des Unternehmens, die Adresse und Kontaktdaten hinzu. Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt sind.
  • Mitarbeiter: Geben Sie den Namen, die Adresse und Kontaktdaten des Mitarbeiters an. Vergewissern Sie sich, dass die Informationen genau sind.

Schritt 2: Beschäftigungsbedingungen

  • Arbeitszeiten: Definieren Sie die wöchentlichen Arbeitsstunden des Mitarbeiters.
  • Arbeitsort: Geben Sie an, wo der Mitarbeiter tätig sein wird.
  • Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: Legen Sie das Startdatum fest.
  • Vergütung: Erklären Sie die Entlohnung des Mitarbeiters und die Zahlungsmodalitäten.

Schritt 3: Pflichten des Mitarbeiters

  • Arbeitsaufgaben: Beschreiben Sie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters klar und präzise.
  • Arbeitsweise: Definieren Sie die Arbeitsweise und die Erwartungen an den Mitarbeiter.

Schritt 4: Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Kündigungsfrist: Geben Sie die gesetzliche Kündigungsfrist an.
  • Gründe für die Beendigung: Listen Sie die möglichen Gründe auf, aus denen das Arbeitsverhältnis beendet werden kann.

Nachdem der Arbeitsvertrag ausgefüllt wurde, sollten sowohl Arbeitgeber als auch Mitarbeiter den Vertrag sorgfältig durchlesen und verstehen. Es ist ratsam, juristischen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass der Vertrag alle erforderlichen Informationen und Klauseln enthält.


1. Wie unterscheidet sich ein Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte von einem regulären Arbeitsvertrag?

Ein Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte ist speziell für Beschäftigungsverhältnisse mit einer geringen wöchentlichen Arbeitszeit oder einer niedrigen Vergütung ausgelegt. Im Unterschied zu regulären Arbeitsverträgen gelten hier spezielle Regelungen bezüglich der Sozialversicherungsbeiträge, der Arbeitszeit und der Kündigungsfristen.

2. Welche Art von Beschäftigung fällt unter die geringfügig entlohnte Beschäftigung?

Geringfügig entlohnte Beschäftigung umfasst Tätigkeiten, bei denen die wöchentliche Arbeitszeit in der Regel 450 Euro nicht überschreitet. Dazu zählen beispielsweise Mini-Jobs, Aushilfstätigkeiten oder kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse.

3. Gibt es eine Mindest- oder Höchstdauer für einen Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte?

Ein Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte kann grundsätzlich unbefristet oder befristet abgeschlossen werden. Es gelten jedoch für befristete Verträge bestimmte gesetzliche Regelungen, die beachtet werden müssen.

4. Welche rechtlichen Anforderungen müssen bei der Erstellung eines Arbeitsvertrags für geringfügig entlohnte Beschäftigte beachtet werden?

  • Formale Anforderungen an den Vertrag
  • Regelungen zur Arbeitszeit
  • Sozialversicherungsbeiträge
  • Kündigungsfristen

5. Welche Regelungen müssen im Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte festgehalten werden?

  • Arbeitszeit
  • Vergütung
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigungsfristen

6. Sind geringfügig entlohnte Beschäftigte berechtigt, Urlaubs- oder Krankentage zu nehmen?

Geringfügig entlohnte Beschäftigte haben grundsätzlich auch Anspruch auf Urlaubstage und Krankentage. Der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch beträgt dabei 24 Werktage pro Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche. In Bezug auf Krankheitstage gelten die gleichen Regelungen wie für reguläre Mitarbeiter, wobei der Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gegeben ist, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

7. Besteht eine Möglichkeit zur Verlängerung des Arbeitsvertrags für geringfügig entlohnte Beschäftigte?

Ein Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte kann grundsätzlich verlängert werden. Es gelten dabei die gleichen rechtlichen Rahmenbedingungen wie für reguläre Arbeitsverträge, wobei die maximale Dauer eines befristeten Arbeitsvertrags zu beachten ist. Eine Verlängerung kann sowohl mit dem bestehenden Arbeitgeber als auch mit einem neuen Arbeitgeber vereinbart werden.

8. Welche Kündigungsfristen gelten für geringfügig entlohnte Beschäftigte?

Die Kündigungsfristen für geringfügig entlohnte Beschäftigte richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben und dem jeweiligen Arbeitsvertrag. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Monats. Der Arbeitnehmer hingegen hat eine kürzere Kündigungsfrist von zwei Wochen. Es ist jedoch möglich, individuelle Vereinbarungen im Arbeitsvertrag zu treffen.

9. Müssen geringfügig entlohnte Beschäftigte Sozialversicherungsbeiträge zahlen?

Ja, geringfügig entlohnte Beschäftigte sind in der Regel sozialversicherungspflichtig. Dabei müssen sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge zahlen, die sich nach dem Einkommen des Arbeitnehmers richten. Es gelten die gleichen Vorschriften wie für reguläre Beschäftigte in Bezug auf die Sozialversicherungspflicht.

10. Gibt es Unterschiede bei der Arbeitszeiterfassung für geringfügig entlohnte Beschäftigte im Vergleich zu regulären Mitarbeitern?

Die Arbeitszeiterfassung für geringfügig entlohnte Beschäftigte kann je nach Unternehmen und individueller Vereinbarung variieren. In der Regel werden die Arbeitsstunden jedoch auch für geringfügig entlohnte Beschäftigte erfasst, um die Einhaltung der vereinbarten Arbeitszeit sicherzustellen. Es ist wichtig, die Arbeitszeiten genau zu dokumentieren, um möglichen Streitigkeiten vorzubeugen und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.

11. Welche Steuern und Abgaben sind für geringfügig entlohnte Beschäftigte zu entrichten?

Geringfügig entlohnte Beschäftigte sind in der Regel von der Zahlung von Einkommensteuer befreit, wenn ihr monatliches Einkommen unterhalb bestimmter Grenzen liegt. Allerdings müssen sie dennoch Beiträge zur Rentenversicherung leisten. Diese werden sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer getragen. Zudem können je nach individueller Situation weitere Abgaben wie Krankenversicherungsbeiträge anfallen.

12. Welche arbeitsrechtlichen Regelungen gelten für geringfügig entlohnte Beschäftigte im Hinblick auf Arbeitszeiten und Pausenregelungen?

Geringfügig entlohnte Beschäftigte unterliegen den gleichen arbeitsrechtlichen Regelungen bezüglich Arbeitszeiten und Pausen wie reguläre Arbeitnehmer. Das Arbeitszeitgesetz legt beispielsweise fest, wie lange die tägliche Arbeitszeit sein darf und welche Pausen einzuhalten sind. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass auch geringfügig entlohnte Beschäftigte diese Vorschriften einhalten.

13. Wer ist für die Krankenversicherung eines geringfügig entlohnten Beschäftigten verantwortlich?

Die Krankenversicherung eines geringfügig entlohnten Beschäftigten wird in der Regel vom Arbeitnehmer selbst getragen. Der Arbeitgeber ist jedoch verpflichtet, die Krankenversicherungsbeiträge des Beschäftigten direkt an die Krankenkasse zu überweisen. In einigen Fällen kann der Arbeitnehmer auch befreit werden, wenn er anderweitig krankenversichert ist.

14. Können geringfügig entlohnte Beschäftigte einen Betriebsurlaub oder Feiertage in Anspruch nehmen?

Geringfügig entlohnte Beschäftigte haben grundsätzlich Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub sowie auf Feiertage. Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass auch diese Beschäftigten ihre Urlaubstage nehmen können und an Feiertagen frei haben. Dabei gelten die gleichen Regelungen wie für reguläre Mitarbeiter.

15. Welche Möglichkeiten haben geringfügig entlohnte Beschäftigte, ihre Arbeitszeiten anzupassen oder zu ändern?

Geringfügig entlohnte Beschäftigte haben je nach Vereinbarung mit dem Arbeitgeber verschiedene Möglichkeiten, ihre Arbeitszeiten anzupassen oder zu ändern. Dies kann durch Absprachen im Arbeitsvertrag oder mündlich erfolgen. Es ist wichtig, dass solche Änderungen klar kommuniziert und dokumentiert werden, um Missverständnisse zu vermeiden.